Da ich einen Überblick ohnehin dringend notwendig habe, dachte ich, ich lasse euch gleich teilhaben, falls ihr interessiert seid. Derzeit habe ich mehrere Projekte. Jedes bekommt von mir ein Stichwort als Namen (meistens ist das höchstens der Arbeitstitel). Die Projekte sind zufällig geordnet, weil ich gerade zu faul bin, sie auch noch nach ihrer Fälligkeit zu ordnen.
1. Jugendroman „Switch“ Genre: Jugendroman (realistisch mit einem futuristischen Element) Zielgruppe: 14+ Themen: Identitätsfindung, Gewalt in der Familie, Beziehung zum eigenen Körper, erste Liebe Perspektive: Die 17-jährige Noa als Ich-Erzählerin Schreibprogramm: Scrivener Geplanter Umfang: 240 000 – 250 000 Zeichen (grob geschätzt, wird sich noch ändern) Fortschritt: Der Plot ist so gut wie fertig (nach der 1000. Änderung), geschrieben ist viel, tatsächlich brauchbar ist nach der aktuellen Änderung nur wenig. Die Charaktere stehen dafür fast alle fest. Geplant ist, dass ich alle anderen Projekte vor dem Sommer beende, damit ich mich im Juli und August dem Roman widmen kann. Nächster Schritt: Szenen mit voraussichtlicher Zeichenanzahl übersichtlich aufschreiben (in weiterer Folge weiter plotten) Erledigt am:
2. Kindergeschichte „Wolf“ Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Der Wolf schlägt sich als Einbrecher durch. Als er ein fremdes Hausboot entdeckt, beschließt er, sich einen Urlaub zu gönnen. Doch plötzlich wollen auch andere Tiere mitkommen … Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 40 000 – 45 000 Zeichen Fortschritt: 14 000 Zeichen sind geschrieben (etwa ein Drittel). Die Geschichte ist grob geplottet. Nächster Schritt: Auf 20 000 Zeichen erhöhen. Erledigt am: Abgabe im: September 2015
3. Vorlesegeschichte „Busfahrer“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Der Busfahrer hat seine Brille verloren. Wo hat er sie bloß gelassen? Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Überarbeitete Fassung mit 3600 Zeichen geschrieben. Erste Ideen für didaktisches Material notiert. Nächster Schritt: Didaktisches Material fertigstellen Erledigt am: Abgabe im: Oktober 2015
4. Vorlesegeschichte „Flughund“ mit didaktischem Material Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Freddy Flughund will den großen Flug wagen, den all seine Schwestern schon geschafft haben! Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Rohfassung mit 3460 Zeichen geschrieben. Nächster Schritt: Etwas kürzen, didaktisches Material ausarbeiten. Erledigt am: Abgabe im: Oktober 2015
5. Vorlesegeschichte „Räuber“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches (historisches) Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Räuber wollen Urlaub machen! Doch wer soll in der Zwischenzeit das Rauben übernehmen? Ganz klar, eine Vertretung muss her, am besten freiwillig! Der Räuberhauptmann nimmt die Freiwilligen unter die Lupe. Kann es tatsächlich sein, dass sie alle nicht zum Rauben taugen? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Erstfassung einmal überarbeitet, immer noch 5150 Zeichen Nächster Schritt: Auf 3500 Zeichen kürzen! Erledigt am: Abgabe im: Oktober 2015
6. Vorlesegeschichte „Frau Ohnesorg“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Leute können nicht verstehen, warum Frau Ohnesorg sich keine Sorgen macht. Dabei lebt sie so gefährlich! Eines Tages kommt Frau Ohnesorg ins Grübeln … Können die Leute recht haben? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Rohfassung mit 3850 Zeichen geschrieben. Nächster Schritt: Auf 3000 Zeichen kürzen. Erledigt am: Abgabe im: Oktober 2015
7. Erzählung „Garten“ Genre: Märchenhaftes Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Eine graue Stadt, in der nichts mehr wächst. Ein Fremder, der helfen soll. Ein Arzt, der Hoffnung hat. Perspektive: Bisher auktorial, 3. Person, zukünftig personal, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 15 000 – 18 000 Zeichen Fortschritt: 8000 Zeichen geschrieben, allerdings mit auktorialem Erzähler. Nächster Schritt: Erstens Perspektive ändern, zweitens Rohfassung fertigschreiben Erledigt am:
Das wären die Projekte, an denen ich derzeit tatsächlich arbeite bzw. arbeiten sollte. Ich werde hier regelmäßig updaten oder es zumindest versuchen. Ich hab schon jetzt einen viel besseren Überblick! :)
Oh wow, das ist ja eine ganze Menge an Projekten, an denen du da sitzt! Die Themen der Kindergeschichten klingen alle total süß, mir gefallen deine Ideen total. :) Aber insgesamt ist das wirklich eine große Menge, die du dir da vorgenommen hast. Jedoch bin ich mir sicher, dass du das hinbekommst :)
War das nicht mega blöd, als du bei deinem Jugendroman jetzt so viel ändern oder auch löschen musstest? Mir tut das bisher immer noch fast körperlich weh, wenn ich einen Teil meiner Sachen löschen muss :D
schön, dass euch meine Ideen gefallen! Ja, es ist ziemlich viel, vor allem neben dem Unterrichten. Allerdings sind die meisten der Geschichten ja sehr kurz und außerdem stehen die Sommerferien vor der Tür. Ich bin aber froh, dass ich alle Rohfassungen schon geschrieben habe. Das Korrigieren, Kürzen und Erstellen von Material ist weit weniger anstrengend als das Ideen-Suchen, finde ich.
Und ja, es war schon eher blöd, dass ich meinen Romanplot so oft ändern musste. Allerdings habe ich damit beim letzten NaNoWriMo mitgemacht und damals 150 Seiten geschrieben. Dafür bin ich - das weiß ich jetzt - überhaupt nicht der Typ. 150 Seiten durchzuschreiben und wegen Zeitdruck gar nicht zum Zwischendurch-Durchlesen zu kommen, ist nicht meins. Bis jetzt, ein halbes Jahr später, habe ich nicht alles gelesen, das ich damals geschrieben hab. Natürlich leidet auch die Qualität unter dem Druck. Außerdem musste ich am Anfangsplot festhalten, weil für Plot-Umwerfen auch keine Zeit war in dem einen Monat. Und man sieht, was raus kommt. ;-) Im Sommer werde ich aber trotzdem alles mal lesen und sehen, was ich verwerten kann. Sicher sind ein paar schöne Beschreibungen, griffige Dialoge oder besondere Figuren dabei. :-) Da ich alles so schnell geschrieben habe und mich kaum erinnern kann, was da alles dabei ist, finde ich es auch nicht ganz so schlimm, vieles nicht zu verwenden. Bei meinem ersten Roman habe ich bei den Korrekturen ordentlich gekämpft. Da denkt man bei jeder Zeile zweimal nach, ob man sie wirklich löschen soll!
1. Jugendroman „Switch“ Genre: Jugendroman (realistisch mit einem futuristischen Element) Zielgruppe: 14+ Themen: Identitätsfindung, Gewalt in der Familie, Beziehung zum eigenen Körper, erste Liebe Perspektive: Die 17-jährige Noa als Ich-Erzählerin Schreibprogramm: Scrivener Geplanter Umfang: Rund 60 Szenen, daher erwarte ich statt der bisherigen 250 000 eher 300 000 Zeichen Fortschritt: Die Charaktere stehen, der zeitliche Überblick steht mittels Zeitleiste auch, etwa zwei Drittel der Szenen sind fixiert. Nächster Schritt: Restliche Szenen überblicksmäßig aufschreiben.
2. Kindergeschichte „Wolf“ Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Der Wolf schlägt sich als Einbrecher durch. Als er ein fremdes Hausboot entdeckt, beschließt er, sich einen Urlaub zu gönnen. Doch plötzlich wollen auch andere Tiere mitkommen … Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 40 000 – 45 000 Zeichen Fortschritt: 14 000 Zeichen sind geschrieben (etwa ein Drittel). Die Geschichte ist grob geplottet. Nächster Schritt: Auf 20 000 Zeichen erhöhen. Abgabe im: September 2015
3. Vorlesegeschichte „Busfahrer“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Der Busfahrer hat seine Brille verloren. Wo hat er sie bloß gelassen? Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Überarbeitete Fassung mit 3600 Zeichen geschrieben. Erste Ideen für didaktisches Material notiert. Nächster Schritt: Didaktisches Material fertigstellen Abgabe im: Oktober 2015
4. Vorlesegeschichte „Flughund“ mit didaktischem Material Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Freddy Flughund will den großen Flug wagen, den all seine Schwestern schon geschafft haben! Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Rohfassung mit 3460 Zeichen geschrieben. Nächster Schritt: Etwas kürzen, didaktisches Material ausarbeiten. Abgabe im: Oktober 2015
5. Vorlesegeschichte „Räuber“ Genre: Realistisches (historisches) Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Räuber wollen Urlaub machen! Doch wer soll in der Zwischenzeit das Rauben übernehmen? Ganz klar, eine Vertretung muss her, am besten freiwillig! Der Räuberhauptmann nimmt die Freiwilligen unter die Lupe. Kann es tatsächlich sein, dass sie alle nicht zum Rauben taugen? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 5000 - 6000 Zeichen Fortschritt: Gemerkt, dass die Geschichte gekürzt nichts taugt. Ersatz geschrieben! Jetzt dürfen sich die Räuber in doppeltem Umfang ausleben! Nächster Schritt: Zurück auf die alte Fassung (die ich Depp nicht gespeichert habe) bringen, gekürzte Szenen "zurück-verlängern". Abgabe im: kein Abgabetermin mehr, da keine Auftragsarbeit mehr!
6. Vorlesegeschichte „Frau Ohnesorg“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Leute können nicht verstehen, warum Frau Ohnesorg sich keine Sorgen macht. Dabei lebt sie so gefährlich! Eines Tages kommt Frau Ohnesorg ins Grübeln … Können die Leute recht haben? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Rohfassung mit 3850 Zeichen geschrieben. Nächster Schritt: Auf 3000 Zeichen kürzen. Abgabe im: Oktober 2015
7. Erzählung „Garten“ Genre: Märchenhaftes Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Eine graue Stadt, in der nichts mehr wächst. Ein Fremder, der helfen soll. Ein Arzt, der Hoffnung hat. Perspektive: Bisher auktorial, 3. Person, zukünftig personal, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 15 000 – 18 000 Zeichen Fortschritt: 8000 Zeichen geschrieben, allerdings mit auktorialem Erzähler. Nächster Schritt: Erstens Perspektive ändern, zweitens Rohfassung fertig schreiben
8. Vorlesegeschichte „Rauchfangkehrer" mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Eine junge Rauchfangkehrerin, die sich für die Menschen Zeit nimmt. Als sie sich ein Bein bricht, merken die Leute erst, wie wichtig sie ihnen ist. Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Rund 3800 Zeichen Nächster Schritt: Auf etwa 3000 Zeichen kürzen, erste Ideen für didaktisches Material zusammenstellen Abgabe im: Oktober 2015
Über die neue Geschichte freue ich mich sehr, vor allem, weil sie meine Räuber dadurch aus dem Zeichenzwang befreit hat! :-) Liebe Grüße, kaline
Das wird ja jede Woche mehr bei dir :D Bald kannst du praktisch schon ein eigenes Regal nur voller eigener Bücher stellen, wenn das keine Motivation ist! :) Mir gefallen deine kurzen Zusammenfassungen immer total gut. Sie klingen schon immer so "Cover-fertig".
Hier das Neueste aus meinem Schreibstüberl. Neues ist farblich markiert. Blöderweise habe ich in der ersten Fassung das letzte Update geändert ... tja, da lässt sich jetzt nichts machen.
1. Jugendroman „Switch“ Genre: Jugendroman (realistisch mit einem futuristischen Element) Zielgruppe: 14+ Themen: Identitätsfindung, Gewalt in der Familie, Beziehung zum eigenen Körper, erste Liebe Perspektive: Die 17-jährige Noa als Ich-Erzählerin Schreibprogramm: Scrivener Geplanter Umfang: Rund 60 Szenen, daher erwarte ich statt der bisherigen 250 000 eher 300 000 Zeichen Fortschritt:Der neue Anfang ist geschrieben - bisher rund 55 000 Zeichen - und beim Stil hab ich ein sehr gutes Gefühl. Zwischendurch recherchiere ich, diesmal habe ich einige Themen drinnen, bei denen ich nicht gut genug Bescheid weiß (z.B. Karate - sind da Experten unter euch? ). Ich versuche derzeit, jeden Tag zu schreiben und in der letzten Woche hat das gut funktioniert. Nächster Schritt: Bis Ende Juli will ich 130 000 - 150 000 Zeichen erreicht haben!
2. Kindergeschichte „Wolf“ Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Der Wolf schlägt sich als Einbrecher durch. Als er ein fremdes Hausboot entdeckt, beschließt er, sich einen Urlaub zu gönnen. Doch plötzlich wollen auch andere Tiere mitkommen … Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 40 000 – 45 000 Zeichen Fortschritt: 14 000 Zeichen sind geschrieben (etwa ein Drittel). Die Geschichte ist grob geplottet. Nächster Schritt: Auf 20 000 Zeichen erhöhen. Abgabe im: September 2015
3. Vorlesegeschichte „Busfahrer“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Der Busfahrer hat seine Brille verloren. Wo hat er sie bloß gelassen? Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Abgegeben! Nächster Schritt: Auf erste Rückmeldung warten. Abgabe im: Oktober 2015
4. Vorlesegeschichte „Flughund“ mit didaktischem Material Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Freddy Flughund will den großen Flug wagen, den all seine Schwestern schon geschafft haben! Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Abgegeben! Nächster Schritt: Auf erste Rückmeldung warten. Abgabe im: Oktober 2015
5. Vorlesegeschichte „Räuber“ Genre: Realistisches (historisches) Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Räuber wollen Urlaub machen! Doch wer soll in der Zwischenzeit das Rauben übernehmen? Ganz klar, eine Vertretung muss her, am besten freiwillig! Der Räuberhauptmann nimmt die Freiwilligen unter die Lupe. Kann es tatsächlich sein, dass sie alle nicht zum Rauben taugen? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 5000 - 6000 Zeichen Fortschritt: Überblick über die zwei bisherigen Versionen verschafft. Nächster Schritt: Neu schreiben oder gekürzte Fassung verlängern.
6. Vorlesegeschichte „Frau Ohnesorg“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Leute können nicht verstehen, warum Frau Ohnesorg sich keine Sorgen macht. Dabei lebt sie so gefährlich! Eines Tages kommt Frau Ohnesorg ins Grübeln … Können die Leute recht haben? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Die Geschichte ist fertig, das Material begonnen. Nächster Schritt: Material fertigstellen. Abgabe im: Oktober 2015
7. Erzählung „Garten“ Genre: Märchenhaftes Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Eine graue Stadt, in der nichts mehr wächst. Ein Fremder, der helfen soll. Ein Arzt, der Hoffnung hat. Perspektive: Bisher auktorial, 3. Person, zukünftig personal, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 15 000 – 18 000 Zeichen Fortschritt: 8000 Zeichen geschrieben, allerdings mit auktorialem Erzähler. Nächster Schritt: Rohfassung fertig schreiben, danach Perspektivänderung planen.
8. Vorlesegeschichte „Rauchfangkehrer" mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Eine junge Rauchfangkehrerin, die sich für die Menschen Zeit nimmt. Als sie sich ein Bein bricht, merken die Leute erst, wie wichtig sie ihnen ist. Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Die Geschichte ist fertig, das Material fast fertig. Nächster Schritt: Material fertigstellen. Abgabe im: Oktober 2015
9. Kindergeschichte "Das alte Haus" - neuer Titel: "Der Schatz im Klostergarten" Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 9-10 Jahre Themen bzw. Inhalt: Mein ca. 10-jähriger Protagonist darf neuerdings auf Schatzsuche gehen. Denn in dem alten Kloster, in dem er im Sommer auf Urlaub ist, hat ein Bankräuber seine Beute versteckt, bevor er darin gestorben ist. Angeblich spukt auch der Geist des Räubers noch irgendwo herum ... Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 34 000 - 35 000 Zeichen Fortschritt: Die Szenen sind geplant, geschrieben ist erst die erste Szene. Nächster Schritt: Rohfassung schreiben. Abgabe im: Herbst 2015
In der letzten Woche ist viel weitergegangen (ich habe ja auch Ferien) und ich bin sehr motiviert, genau so weiterzumachen! :-) Derzeit schreibe ich vor allem an Projekt 1, dem Jugendroman. Zwischendurch erstelle ich das Material für die Projekte 6 und 8 und plotte an Nr. 9 herum. Die Abwechslung ist im Moment aber ganz reizvoll!
Wow, du hast ja richtig viel geschafft, super! Ich hoffe natürlich, dass deine Rückmeldungen durchweg positiv sind! Tatsächlich mache ich Kamfpsport seit drei Jahren. Eigentlich Jiu Jitsu, aber da gibt es auch einen großen Karate Anteil, also eventuell kann ich dir da helfen :)
1. Jugendroman „Switch“ Genre: Jugendroman (realistisch mit einem futuristischen Element) Zielgruppe: 14+ Themen: Identitätsfindung, Gewalt in der Familie, Beziehung zum eigenen Körper, erste Liebe Perspektive: Die 17-jährige Noa als Ich-Erzählerin Schreibprogramm: Scrivener Geplanter Umfang: Rund 60 Szenen mit rund 300 000 Zeichen Fortschritt: 82 000 Zeichen sind geschrieben! EDIT 23.7.15: 115 000 Zeichen!
Nächster Schritt: [Bis Ende Juli will ich 130 000 - 150 000 Zeichen erreicht haben!
2. Kindergeschichte „Wolf“ Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Der Wolf schlägt sich als Einbrecher durch. Als er ein fremdes Hausboot entdeckt, beschließt er, sich einen Urlaub zu gönnen. Doch plötzlich wollen auch andere Tiere mitkommen … Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 40 000 – 45 000 Zeichen Fortschritt: 14 000 Zeichen sind geschrieben (etwa ein Drittel). Die Geschichte ist grob geplottet. Nächster Schritt: Auf 20 000 Zeichen erhöhen. Abgabe im: September 2015
3. Vorlesegeschichte „Busfahrer“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Der Busfahrer hat seine Brille verloren. Wo hat er sie bloß gelassen? Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Abgegeben! Nächster Schritt: Auf erste Rückmeldung warten. Abgabe im: Oktober 2015
4. Vorlesegeschichte „Flughund“ mit didaktischem Material Genre: Fantastisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Freddy Flughund will den großen Flug wagen, den all seine Schwestern schon geschafft haben! Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Abgegeben! Nächster Schritt:Auf erste Rückmeldung warten. Abgabe im: Oktober 2015
5. Vorlesegeschichte „Räuber“ Genre: Realistisches (historisches) Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Räuber wollen Urlaub machen! Doch wer soll in der Zwischenzeit das Rauben übernehmen? Ganz klar, eine Vertretung muss her, am besten freiwillig! Der Räuberhauptmann nimmt die Freiwilligen unter die Lupe. Kann es tatsächlich sein, dass sie alle nicht zum Rauben taugen? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: Rund 7000 Zeichen Fortschritt: Fertig! Nächster Schritt: Liegen lassen, dann noch einmal lesen und korrigieren.
6. Vorlesegeschichte „Frau Ohnesorg“ mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Die Leute können nicht verstehen, warum Frau Ohnesorg sich keine Sorgen macht. Dabei lebt sie so gefährlich! Eines Tages kommt Frau Ohnesorg ins Grübeln … Können die Leute recht haben? Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Die Geschichte ist fertig, das Material begonnen. Nächster Schritt: Material fertigstellen. Abgabe im: Oktober 2015
7. Erzählung „Garten“ Genre: Märchenhaftes Kinderbuch Zielgruppe: 7+ Themen bzw. Inhalt: Eine graue Stadt, in der nichts mehr wächst. Ein Fremder, der helfen soll. Ein Arzt, der Hoffnung hat. Perspektive: Bisher auktorial, 3. Person, zukünftig personal, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 15 000 – 18 000 Zeichen Fortschritt: 8000 Zeichen geschrieben, allerdings mit auktorialem Erzähler. Nächster Schritt: Rohfassung fertig schreiben, danach Perspektivänderung planen.
8. Vorlesegeschichte „Rauchfangkehrer" mit didaktischem Material Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 5-6 Jahre Themen bzw. Inhalt: Eine junge Rauchfangkehrerin, die sich für die Menschen Zeit nimmt. Als sie sich ein Bein bricht, merken die Leute erst, wie wichtig sie ihnen ist. Perspektive: Auktorialer Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 3000 Zeichen Fortschritt: Die Geschichte ist fertig, das Material fast fertig. Nächster Schritt: Material fertigstellen. Abgabe im: Oktober 2015
9. Kindergeschichte "Der Schatz im Klostergarten" Genre: Realistisches Kinderbuch Zielgruppe: 9-10 Jahre Themen bzw. Inhalt: Mein ca. 10-jähriger Protagonist darf neuerdings auf Schatzsuche gehen. Denn in dem alten Kloster, in dem er im Sommer auf Urlaub ist, hat ein Bankräuber seine Beute versteckt, bevor er darin gestorben ist. Angeblich spukt auch der Geist des Räubers noch irgendwo herum ... Perspektive: Personaler Erzähler, 3. Person Schreibprogramm: Open Office Geplanter Umfang: 34 000 - 35 000 Zeichen Fortschritt: Die Szenen sind geplant, geschrieben ist erst die erste Szene. Nächster Schritt: Rohfassung schreiben. Abgabe im: Herbst 2015