Beiträge: 97
| Zuletzt Online: 03.06.2022
-
-
Wahrscheinlich würde ich erstmal die fünf Verlage wählen, die am besten zu deiner Geschichte passen. Zumal man bei vielen auch mit angeben muss, wo man sich schon beworben hat.
Was meinst du mit "du hoffst du seist fertig"?
-
Nun, es gibt schon einen Plan B.
Ich werde es dann direkt bei Verlagen versuchen. Zunächst bei einem bestimmten, mit dem ich ohnehin schon anderweitig in Kontakt stehe. Mal sehen ... ich werde zur Leipziger Buchmesse auch mal mein Radar einschalten.
@Anchesa: Wie sieht es bei dir eigentlich aus? Wolltest du nicht auch an die Verlage herantreten?
-
-
Tja, fast ein halbes Jahr später gab es drei Standardabsagen und eine Antwort steht noch aus.
-
-
Klingt super. Ich wünsche dir jetzt schon viel Glück bei der Verlagssuche. Zu den neuen Ideen:
Bist du wirklich so sehr auf ein oder zwei Genres festgelegt? Ich finde deine Dystopien-Idee gelungen und Experimente sind immer gut, um seinen Horizont zu erweitern. Die U-Boot-Geschichte könnte auch interessant werden, da sich extreme Schauplätze natürlich immer für Horror eignen.
Viel Erfolg - magico
-
Nein, ich illustriere nicht selbst. Ich kann zwar ganz ordentlich zeichnen, aber eine Illustration traue ich mir dann doch nicht zu. Das ist etwas ganz anderes. Zudem wollen die meisten Agenturen und Verlage ohnehin ihre Haus-Illustratoren unterbringen.
-
-
Liest sich alles interessant und für "Kurt Chamäleon" bekommst du noch ein ausführliches Feedback von mir.
Illustrierst du eigentlich selbst?
-
-
Zitat von kaline Glückwunsch zum Abschicken, magico!
Vielen Dank und da fällt mir ein, dass ich dir auf deine Räuber noch gar kein Feedback geschickt habe. Ist das noch aktuell? Grundsätzlich fand ich die Geschichte gut, aber ich erinnere mich, dass irgendein seltsamer Ausdruck mehrfach verwendet wurde, der mir ungeläufig vorkam. Na, ich werde es dir mal zukommen lassen.
-
-
Zitat von Erdbeereis Falls du also mal einen "kleinen" Testleser brauchst...
Kleine Testleser hatte meine Geschichte schon und nun liegt sie ja bereits bei den Agenturen, aber ... natürlich kann ich dir die Geschichte gerne zusenden. Deine Tochter hat genau das richtige Alter und über eine ehrliche Kindermeinung bin ich immer dankbar.
Grüße - magico
-
Vielen Dank.
Ich habe es nun an 4 Agenturen geschickt. Jetzt heißt es: Abwarten und Tee trinken! 
-
-
Kinderbuch „Fratz und die wunderbar sonderbaren Freunde“ Genre: Vorlesebuch Zielgruppe: 3 - 5 Jahre Themen bzw. Inhalt: Übereilten Vorurteilen entgegenwirken und Besonderheiten etwas Positives abgewinnen. Das kleine Eichhörnchen "Fratz" klettert zu hoch und muss überhastet vor einem Greifvogel fliehen. Dabei strauchelt es und fällt vom Baum. Jedoch landet es ganz weich - auf dem Bauch eines Faultiers. Fratz hat sich dennoch verletzt und das Faultier bringt ihn behutsam zum Boden. Dort ist er erneut ungeschützt und Marder springt aus dem Gebüsch. Plötzlich nimmt dieser jedoch Reißaus. Es riecht etwas seltsam. Fratz entdeckt, dass er von einem Stinktier gerettet wurde und bedankt sich. Wie soll Fratz aber nun zurück zu seinem Kobel kommen? Mit der verletzten Pfote kann er kaum laufen. Er schleppt sich zum Fluss, um zu trinken. Da wird er fast von einem großen Tier "mitgetrunken". Es ist ein Trampeltier, das seinen riesigen Durst stillt. Nach einer kurzen Unterhaltung bietet es Fratz an, ihn bis zu seinem Kobel mitzunehmen und so gelangt er wieder nach Hause. Perspektive: Fokus auf Fratz Schreibprogramm: Word Geplanter Umfang: 6 Norm-Seiten. Fortschritt: Die "Endfassung" (Jetzt neu: mit noch mehr Eichhörnchenbegriffen! ) ist fertig und erhält allenfalls noch ein paar Schönheitskorrekturen. Dann wird es an die Agenturen geschickt!
-
-
Zitat von Anchesa Momentan habe ich noch einen großen Problempunkt: soll ich meine Geschichte im Präsens lassen oder in die Vergangenheit umschreiben? Ich merke jetzt bei der Korrektur, dass ich total oft wieder in die Vergangenheit gesprungen bin, unbewusst.
Eine mir bekannte Hobbyautorin hat unter anderem ihren Vertrag (letzte Woche) bekommen, weil sie ein Buch in Präsens schrieb, welches üblicherweise in der Vergangenheit geschrieben wird. Sicher ist das nicht der einzige Grund, aber es unterstreicht ein wenig die Besonderheiten und hebt sich von anderen Texten des gleichen Genres ab.
-
-
Au ja ... 
Möchtest du auch Anmerkungen dazu?
-
-
Na, das läuft ja wie geschmiert bei dir.  Die Räubergeschichte würde ich ja zu gerne mal lesen.
-
Klar. Auf die 4 Wochen kommt es nicht an.  Gönn' dir erst mal deinen Urlaub.
-
Danke, kaline.
Ich möchte ja nicht dreist erscheinen, aber wenn du wieder so gütig wärst, mal über die Geschichte drüberzulesen, wäre ich dir sehr dankbar. 
-
-
Zitat von magico Selbst gesetztes Ziel: Noch diese Woche fertigschreiben!!!
Ähm ... wenn's einmal läuft: FERTIG!
-
1. Kinderbuch „Fratz und die wunderbar sonderbaren Freunde“ Genre: Vorlesebuch Zielgruppe: 3 - 5 Jahre Themen bzw. Inhalt: Übereilten Vorurteilen entgegenwirken und Besonderheiten etwas Positives abgewinnen. Das kleine Eichhörnchen "Fratz" klettert zu hoch und muss überhastet vor einem Greifvogel fliehen. Dabei strauchelt es und fällt vom Baum. Jedoch landet es ganz weich - auf dem Bauch eines Faultiers. Fratz hat sich dennoch verletzt und das Faultier bringt ihn behutsam zum Boden. Dort ist er erneut ungeschützt und wieder stürzt der Raubvogel heran. Plötzlich nimmt dieser jedoch Reißaus. Es riecht etwas seltsam. Fratz entdeckt, dass er von einem Stinktier gerettet wurde und bedankt sich. Wie soll Fratz aber nun zurück zu seinem Kobel kommen? Mit der verletzten Pfote kann er kaum laufen. Er schleppt sich zum Fluss, um zu trinken. Da wird er fast von einem großen Tier "mitgetrunken". Es ist ein Trampeltier, das seinen riesigen Durst stillt. Nach einer kurzen Unterhaltung bietet es Fratz an, ihn bis zu seinem Kobel mitzunehmen und so gelangt er wieder nach Hause. Perspektive: Fokus auf Fratz Schreibprogramm: Word Geplanter Umfang: Ähm ... ca. 4 Norm-Seiten. Fortschritt: Abschnitt 1 von 3 ist geschrieben (ca. 500 Wörter). Ich habe wieder Muse, diesen Text zu schreiben und endlich fertig zu bekommen. Selbst gesetztes Ziel: Noch diese Woche fertigschreiben!!!
-
-
Zitat von kaline (z.B. Karate - sind da Experten unter euch? ).
Mein Schwiegervater ist Karatelehrer. Sollten schwerwiegende Fragen aufkommen, kann ich ihn gerne dazu befragen.
-
-
Hm ... okay. Wenn du magst, kann ich sie gerne gegenlesen, sobald du soweit bist.
-
Zitat von Anchesa Ich werde sie natürlich noch oft überarbeiten, aber wenn sie einer Probelesen würde, würde ich mich echt freuen.
Wann ist Abgabetermin und wie viele Normseiten hast du im Moment geschrieben?
|
|