Projekt: "Willi" Abenteuergeschichte Genre: Vorlesebuch Alter/Zielgruppe: ab 6 Jahren Grobe Inhaltsangabe: Ein Hamster entdeckt eine chaotisch fantastische Welt in der Kanalisation. Er schließt Freundschaft mit einem der Wesen und erlebt dort mit ihm einige Abenteuer. Schreibprogramm: OpenOffice Seitenzahl: 32 nächste Ziele: liegt erneut bei einem Probeleser -> weitere Überarbeitung und ab an die Agenturen
Projekt: Fortsetzung von "Willi" Genre: Vorlesebuch Alter Zielgruppe: ab 6 Jahren Grobe Inhaltsangabe: Drei Freunde begeben sich in der Kanalisation auf die abenteuerliche Jagd nach einem unbekannten Dieb. Sie treffen auf skurrile Charaktere und müssen sich aus so mancher brenzligen Situation retten. Dabei finden sie mitunter sehr kreative Lösungen. Schreibprogramm: OpenOffice angepeilte Seitenzahl: 32 Seiten geschafft: Der Plot steht; 25 Seiten sind geschrieben nächste Ziele: letzte 1 1/2 Kapitel schreiben -> Testleser finden
Projekt: "Kurt Chamäleon" Genre: Bilderbuch/Mitmachbuch Alter: ab 4 Jahren grobe Inhaltsangabe: Kurt und sein Freund Bsss klären einen Diebstahl im Zoo auf. Schreibprogramm: OpenOffice geschafft: fertig, liegt bei 2 Probelesern nächste Ziele: nach Rücklauf überarbeiten und vielleicht ab an die Agenturen???
Projekt: "Kurt Chamäleon" Teil 2 Genre: Bilderbuch/Mitmachbuch Alter: ab 4 Jahren grobe Inhaltsangabe: Kurt und Bsss lösen einen Betrugsfall im Wald. Schreibprogramm: OpenOffice geschafft: Grundidee + erste Szene nächstes Ziel: detailliert plotten
Ansonsten habe ich noch zwei Bilderbücher fertig. Die sind schon mehrfach überarbeitet, bleiben aber erstmal in der Schublade :-)
Nein! Meine Zeichenkünste sind vor Jahren verkümmert, da sie nicht mehr ausreichend gepflegt wurden. Es reicht gerade noch zum passablen nach-Vorlage-malen :-( Wenn man nur genug Zeit hätte, all seinen Neigungen nachzukommen... da fällt mir ein, ich wollte noch eine Hose nähen! Aber ich drifte ab...
Nein, ich illustriere nicht selbst. Ich kann zwar ganz ordentlich zeichnen, aber eine Illustration traue ich mir dann doch nicht zu. Das ist etwas ganz anderes. Zudem wollen die meisten Agenturen und Verlage ohnehin ihre Haus-Illustratoren unterbringen.
Es heißt, man solle den Kindern Wurzeln geben, doch meist verhält es sich umgekehrt.
Zitat von magico im Beitrag #4 Zudem wollen die meisten Agenturen und Verlage ohnehin ihre Haus-Illustratoren unterbringen.
Ja, das habe ich auch schon gehört. Obwohl es manch einer ja trotzdem geschafft hat beides unterzubringen. Z.B. Cornelie Funke, Ingo Siegner, Walko etc.
Asche auf mein Haupt, ich sehe deinen Fortschrittsbericht erst jetzt. Kurt Chamäleon klingt ja total süß! Und wieso bleiben die Bilderbuchtexte vorerst in der Schublade?
Kein Problem. Als Autor + Brotjob hat man ja auch viel um die Ohren :-)
Die Bilderbuchtexte sollten noch einmal etwas reifen. Das können sie hoffentlich am besten in der Schublade. Na gut, ich will noch etwas reifen. Inzwischen haben sich noch ein paar andere Texte dazu gesellt, um ihnen Gesellschaft zu leisten und mit jedem Text geht´s etwas zackiger voran. Aber wie das immer so ist, an einem Tag findet man sie toll, am nächsten schrecklich.
Darf ich dich mal fragen, wie lange es von deinem ersten Manuskript bis zur Veröffentlichung gedauert hat? Oder anders gefragt: An wievieln Texten hast du dich ausgetobt, bis du einen an einen Verlag geschickt hast?