Hey Anchesa! :)
Ich schaue mir immer mal wieder die Anzahl der Seiten der Bücher in meinem Bücherregal oder die der Bücher Cornelia Funkes (Auflistung all ihrer Bücher: http://www.corneliafunke.com/index.php?page=buecher&lang=de - da steht unter jedem Buch "Ab xxx Jahren" und direkt daneben die Seitenzahl) an. Die Seitenzahlen unterscheiden sich teilweise sehr. So hat beispielsweise "Das Piratenschwein" (ab 8 Jahren) 64 Seiten, "Hinter verzauberten Fenstern" (auch ab 8) hat aber fast die dreifache Anzahl an Seiten, 181 nämlich. Oder eine andere Altersgruppe: "Drachenreiter" (ab 10 Jahren) - 448 Seiten, "Potilla" (auch ab 10) - 160 Seiten.
Auch unter Berücksichtigung von Illustrationen, Konzipierung der Seite und Schriftgröße würde ich vermuten, dass die Länge der Geschichten sehr variiert. Der "Drachenreiter" hat ja, glaube ich, nicht einmal großartig Illustrationen oder so. Scheinbar ist ein Spielraum also vorhanden.
Vor einer Woche nahm ich an einem Tagesseminar zum Thema Kinderbücher teil. Dort bekamen wir folgende Info bezüglich der Zeichenanzahl:
Für die Kleinsten: Obergrenze bei 2.000 Zeichen
Pappbilderbücher: Obergrenze bei 5.600 Zeichen
Bilderbücher: Obergrenze bei 10.000 Zeichen
Erstleser: keine Obergrenze
Schulkinder: keine Obergrenze
Joa... Da ist das Thema auf dem Zettel dann vorbei. Ich vermute, dass mit steigendem Alter einfach nur immer wieder "keine Obergrenze" dort gestanden hätte 
Ich orientiere mich, wie gesagt, ganz gerne an anderen Büchern in dem Bereich. Mehr kann ich zu dem Thema leider auch nicht helfen.
Besten Gruß,
Xinnea
PS: Wie sind denn Alters-Zielgruppe und voraussichtliche Seitenzahl deines Projekts, wenn ich fragen darf?